ACSYS Lasersysteme
  • Home
  • Aktuell
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Presse
  • Login
  • Kontakt
Landerwahl  |  DE  EN 
Lasersysteme für die Materialbearbeitung
  • Lasersysteme
    • Übersicht
    • OYSTER
    • PIRANHA
    • BARRACUDA
    • SHARK cut
    • ORCA
    • MULTISHIFT
    • INLINER
    • INDIVIDUAL
    •   
    • Optionen
    • ACSYS Technologie
    • ACSYS Software
    • Forschung & Entwicklung
  • Anwendungen
    • Übersicht Anwendungen Industrielaser
    • Anwendungen nach Verfahren
    • Laserbeschriftung
    • Lasergravur
    • Laserschneiden
    • Laserschweißen
    • Anwendungen nach Material
    • Metalle & Legierungen I
    • Metalle & Legierungen II
    • Kunststoffe
    • Lacke & Folien
    • Halb- & Nichtmetalle
    • Organische Stoffe
    • Verbundstoffe
  • Laserverfahren
    • Übersicht
    • Laserbeschriftung
    • Lasergravur
    • Laserschneiden
    • Laserschweißen
    • Laserdigitalisierung
  • Branchenlösungen
    • Übersicht
    • Automobilindustrie
    • Werkzeugindustrie
    • Münzindustrie
    • Uhren- und Schmuckindustrie
    • Formenbau
    • Medizintechnik
    • Kunststoffindustrie
    • Messtechnik
    • Dienstleister
  • Kundenspezifische Lösungen
    • Übersicht
    • PIRANHA OPR
    • PIRANHA Doppellaser und Automation
    • BARRACUDA mit Roll-On-Paletten Handling
    • PIRANHA Rundtisch "Quadro"
    • PIRANHA Typenschildautomat
    • BARRACUDA Werkzeugexperte
    • SHARK Rundtaktautomat
    • PIRANHA mit Klimagerät
    • PIRANHA Folienhandling
    • SHARK Rundtisch
    • BARRACUDA Kunststoffschweissen
    • PIRANHA One Piece Flow
    • PIRANHA mit Greifersystem
    • PIRANHA Doppelkopfsystem
    • BARRACUDA Folienhandling
    • BARRACUDA Präzision mit Granittisch
    • BARRACUDA Doppellasersystem
    • SHARK Doppellaser und Schubladenlösung
    • PIRANHA Rundtischlösung
    • BARRACUDA Schubladenlösung mit OPR
    • BARRACUDA Automation, OPR & Robotik Greifer
    • BARRACUDA Automation & Lichtvorhang
    • BARRACUDA mit Palettenzuführung und Robotik
    • PIRANHA Laserschweißen mit Teilapparat
    • PIRANHA Kabelautomat
    • PIRANHA Multishift
    • BARRACUDA Felgenbearbeitung
    • PIRANHA mit Robotgreifer und Automation
  • Services
    • Übersicht
    • Schulung
    • Wartungspakete
    • Zubehör
    • Kundendienst
    • Um- & Aufrüstung
Wir beraten Sie gerne unter:
DE +49 7154 808 75 0
  • DE +49 7154 807100
  • GR +30 231 054 291 7
  • AU +61 3 9359 0688
  • BR +55 11 303 135 28
  • CN +852 292 760 18
  • DK +45 212 811 40
  • FI +358 9 6824 6644
  • FR +33 160 86 44 38
  • IN +91 97899 04948
  • IL +972 9 956 044 4
  • IT +39 023 030 252 5
  • JP +81 35430 5811
  • KR +82 2893 3125
  • NO +47 649 148 80
  • AT +43 766 560 156
  • PH +63 2807-5216
  • PL +48 22 841 390 3
  • RO +40 723 642 748
  • RU +74 959 842 494
  • SE +46 863 023 00
  • CH +41 328 426 333
  • ES +34 931 025 050
  • TW +886 2 29968195
  • TH +662 971 647 4
  • CZ +42 267 711 543
  • TR +90 232 433 723 0
  • HU +36 56 350 014 23
  • VN +844 512 263 4

Aktuell News-Blog

  • News-Blog
  • Messe
  • Karriere
  • Presse
04. Juni 2020

Der Laserstrahl macht intelligent

Der folgende Artikel wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ veröffentlicht.

„Intelligente Materialien“ sind vielfach Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Metalle und Polymere bekommen durch mikrostrukturierte Funktionsoberflächen ganz neue Eigenschaften. Die ACSYS Lasertechnik GmbH baut entsprechende Anlagen dafür.

 

Wer macht sich schon Gedanken darüber, wie unsere Münzen zu ihrer Prägung kommen? Die ACSYS Lasertechnik GmbH im sächsischen Mittweida hat das Patent auf ein Laser-Verfahren, das gezielte Mikrostrukturen in die Oberfläche des Prägestempels graviert. Der Anlagenbauer ist sogar Weltmarktführer in der Münzindustrie.

Werkzeuge, Messmittel, Bohrer und Fräser, Radfelgen oder beleuchtete Taster im PKW Cockpit, Implantate und Chirurgenbesteck sind andere Beispiele, wo Gravuren und Beschriftungen in höchster Präzision erfolgen müssen. Die ACSYS baut die Laser-integrierten Maschinen und Anlagen, die das können. Auf besonderen Kundenwunsch baut das Unternehmen auch die „Sonderklasse“. Dann kommt die betriebseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung zum Einsatz. Christian Kreisel, der studierte Physiker mit Fachrichtung Lasertechnik, ist hier in seinem Element. Hauptsächlich dann, wenn die Anlagentechnik optimiert wird für neue Einsatzfelder. „In der Medizintechnik zum Beispiel muss nach den neuen EU-Verordnungen jedes Bauteil rückverfolgbar gekennzeichnet sein. Die Herausforderung ist, dass sich keine Keime im Schriftzug festsetzen und die Stähle nicht rosten“, sagt Christian Kreisel und kommt auf funktionalisierte Oberflächen zu sprechen. Mittels Lasertechnologie erhalten Metalle und Kunststoffe Mikrostrukturierungen, die ihnen neue Eigenschaften verleihen. Im Medizinbereich könnten das keimabweisende sein.

Ein Pikosekunden-Laser in Aktion.

Oberflächen mit neuen Funktionen

Im Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen soll eine Kompetenzregion für mikrostrukturierte Funktionsoberflächen entstehen. Initiator ist das „GRAVOmer“-Bündnis, das innerhalb des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ vom Bundesforschungsministerium gefördert wird. „Innerhalb eines solchen Netzwerkes können wir gegenseitig viel von unseren Erfahrungen profitieren“, sagt Christian Kreisel. Die ACSYS ist Partner in diesem Bündnis. GRAVOmer bot kürzlich ein Webinar zum Thema „Biokompatibilität nanostrukturierter Polymeroberflächen“ an. Am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) hatten Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Erzeugung solcher Oberflächen eine Prägetechnologie zur kombinierten Mikro- und Nanostrukturierung von Kunststoffen entwickelt. Kurz KoMiNaKu hieß die Wachstumskern Potenzial-Initiative. Sie wurde vom Bundesforschungsministerium gefördert und reichte vom Bau der Prägewerkzeuge bis zur Errichtung der Anlage zum kombinierten Mikro- und Nano-Prägen. „Wenn es auch hier um ein thermisches Verfahren geht, ist doch das Verständnis darüber für uns sehr wichtig“, sagt Christian Kreisel. Auch für Forschungseinrichtungen baut sein Unternehmen Anlagen, mit denen Prototypen hergestellt werden. Die Anlagen arbeiten mit ultrakurz gepulstem Laserstrahl, der keine Wärme in das Material leitet. Was insbesondere für die Bearbeitung von Kunststoff-Folien ein Vorteil sein kann.

Hier entsteht im 3D-Laserprozess der Prägestempel mit einer filigranen Gravur des Notre Dame-Motivs.

Neue Maschine für Industrieanwendungen

Für den Technologen Christian Kreisel gehört die Folie unbedingt zu den sogenannten „intelligenten Materialien“. Er benutzt den Begriff „Bionik“, eine Bezeichnung für die Umsetzung von Anregungen aus der Natur in die Technik. Der Klassiker ist der Lotuseffekt. Die Blätter der Lotuspflanze sind von wenigen Mikrometern großen Wachskristallen überzogen. Von ihnen perlen Wassertropfen rückstandslos ab und nehmen Schmutzpartikel mit. Das gegensätzliche Beispiel ist das „Gecko-Phänomen“. Geckos können kopfüber an glatten Flächen haften. Feinste Härchen und Lamellen an den Füßen vergrößern deren Oberfläche und ermöglichen eine Wechselwirkung im molekularen Bereich. Allerdings: Derartige Oberflächentexturen seien bislang nur für kleine Bearbeitungsflächen rentabel. Für Industrieanwendungen mit großflächigen Mikrostrukturierungen gäbe es da noch technologische Probleme, weiß Kreisel. Gemeinsam mit anderen Partnern aus dem GRAVOmer-Bündnis verfolgt ACSYS die Idee, eine neue Laserbearbeitungsmaschine zu entwickeln, mit der sich auch auf großflächigen Folien Mikrostrukturierungen aufbringen lassen. Ihren Einsatz könnten sie etwa als schmutzabweisende, lichtbrechende, energiesparende oder eben keimabweisende Kunststoffbeschichtung in der Gebäudetechnik finden, in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt sowie auf medizinischem Gebiet.

 

Weitere Innovationen von ACSYS – Forschung & Entwicklung – Brillante Ideen für morgen!

Innovation bei ACSYS

 

Weitere Informationen zu GRAVOmer – Das Kompetenznetzwerk für mikrostrukturierte Oberflächen

www.gravomer.de

 

 

Kommentare geschlossen

  • Blog-Suche

  • Archiv

Meta

  • RSS-Feed abonnieren
  • Home
  • News Blog

ACSYS Lasersysteme

  • OYSTER
  • PIRANHA
  • BARRACUDA
  • SHARK
  • ORCA
  • INLINER
  • EAGLE
  • INDIVIDUAL

Warum ACSYS?

  • Produktion & Technologie
  • ACSYS Software
  • Login Laserkompendium

Optionen

  • LAS - Live Adjust System
  • OPR - Optische Teileerkennung
  • ODC - Online Tiefenkontrolle
  • DFC - Dynamic Focus Control
  • ASC - Auto Scanner Kalibrierung
  • Präzisionspaket
  • Galvokopfschwenkung
  • Optiken
  • Teilapparat
  • Kreuztisch
  • Rundtisch
  • Positioniersystem
  • Typenschildmagazin

Software

  • OPR - Optische Teileerkennung
  • LAS - Live Adjust System
  • DFC - Dynamische Fokuskontrolle
  • Material-Parameter Assistent
  • 3D-Assistent
  • Barcode und DataMatrix Code
  • Split Layout
  • Professionelle Textlayout Werkzeuge
  • Multiple Execution
  • Dual-Laser Steuerung
  • Sonderprogrammierung
  • Multiachsfunktionalität
  • Datenbankanbindung

Verfahren

  • Laserbeschriftung
  • Lasergravur
  • Laserschneiden
  • Laserschweißen
  • Laserdigitalisierung

Anwendungen

  • Metalle & Legierungen
  • Kunststoffe
  • Lacke & Folien
  • Halb- & Nichtmetalle
  • Organische Stoffe
  • Verbundstoffe

Kontakt | Unternehmen | Impressum | Sitemap | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Suche

Copyright © 2020 ACSYS Lasertechnik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Leibnizstraße 9 · 70806 Kornwestheim · GERMANY
+49 7154 808 75 0 · inforemove-this@remove-thisacsys.de  ·  www.acsys.de

ISO 9001 VDMA Made In Germany