Hier erfolgt zunächst die optische Teileerkennung durch das ACSYS eigene OPR. Die Werkstücke werden in Position und Drehung erkannt und anschließend automatisch mit dem Laser bearbeitet. Nachdem das Tableau fertig beschriftet worden ist wird es automatisch zur Entlade-Liftstation weitergeleitet, und das System fährt mit dem nächsten Tableau fort.
Vollautomation mit der OPR - Optischen Teileerkennung
Die Systeme und Produkte von ACSYS sind gänzlich modular einsetzbar und erlauben eine höchst effektive Anpassung an die Wünsche unserer Kunden.
Die OPR in Verbindung mit einer vollautomatischen mechanischen Lösung der Anlage wird in diesem Fall mit einer firmeninternen Datenbankanbindung abgerundet. Wenn ein neuer Arbeitsauftrag für die Maschine eintrifft, werden einfach mittels Barcodescanner die Parameter und Beschriftungsdaten für die Maschine abgelesen und eingespeist.
Die universellen Trays müssen für neue Werkstücke nicht umgerüstet werden. Die Werkstücke werden lose in die Trays eingelegt und von der OPR automatisch erkannt.
Der PIRANHA Multishift - Automatische Palettenbearbeitung mit optischer Teileerkennung (OPR von ACSYS)


Granitbasis
Der hochfeste, temperaturstabile und schwingungsfreie Granittisch des PIRANHA Multishift sorgt für die notwendige Präzision des Lasersystems und genügt den höchsten Anforderungen an Wiederholgenauigkeit in der Mikrobearbeitung.
Das Lasersystem ist mit einem verstärkten Grundgestell ausgerüstet das die Mehrbelastung der seitlichen Liftstationen kompensiert.
OPR - Palettenhandling
Die optische Teileerkennung ermöglicht die vollautomatische Abarbeitung von nicht palettierten, losen Teilen. Die Software erkennt die Lage und die Drehung der Werkstücke, und bearbeitet diese im Anschluss an der vorher angelernten Stelle.
Oberes Bild: Die vorpositionierten Werkstücke im Tableau werden von der Kamera erfasst. Die Software erkennt die Lage und die Drehung der Bauteile. Die Software beschriftet/graviert die Werkstücke an der vorher angelernten Stelle.
LAS - Live Adjust System
Lasergalvokopf und hochauflösende Kamera mit spezieller Beleuchtung und Objektiv. Bei diesem System wurde das LAS HD verwendet.
Das Werkstück in der Maschine wird "live" auf dem Monitor des Lasersystems mit einer hochauflösenden Kamera gezeigt. Der Anwender hat die Möglichkeit am Bildschirm direkt auf dem zu bearbeitenden Werkstück Layouts zu setzen.
Die Kamera ist Bestandteil des OPR Systems.