In der Lasermaschine entnimmt der Roboterarm je eines der palettierten Werkstücke. Der Roboterarm erkennt hierbei automatisch welchen Durchmesser das Bauteil jeweils hat und passt sich automatisch an. Der Roboterarm führt das Bauteil exakt in den Fokus unter den Lasergalvokopf und dreht es während der Beschriftung oder Gravur entsprechend der Programmierung.
Im Anschluss an die Laserbearbeitung legt der Roboterarm das Werkstück in die Palette zurück und entnimmt der Palette das nächste, unbearbeitete Bauteil und führt es wieder unter den Laserbearbeitungskopf.
Nachdem die Palette vollständig abgearbeitet worden ist wird sie auf das rechte Rollenband ausgegeben. Das Lasersystem führt gleichzeitig auf der linken Seite die nächste Palette zur Abarbeitung in das System ein. Der Bearbeitungsprozess in der Laseranlage beginnt von vorn.
BARRACUDA mit Palettenzuführung, Robotik und automatischer Abarbeitung
Der Film rechts zeigt einzelnen Arbeitsschritte der kundenspezifischen Lösung:
- Die Werkstücke werden in die Palette eingesetzt.
- Die Palette wird auf das linke Rollenband gesetzt
- Die Anlage befördert die Paletten automatisch in das Bearbeitungssystem
- Innerhalb der Laseranlage entnimmt der Roboterarm das erste Bauteil innerhalb der Palette
- Der Roboterarm für das entommene Bauteil unter den Lasergalvokopf
- Der Laser beschriftet das Bauteil
- Der Roboterarm dreht das Bauteil entsprechend der Programmierung während des Laserprozesses
- Nach der Laserbearbeitung legt der Roboterarm das Bauteil zurück in die Palette
- Das System bearbeitet alle Bauteile in der Palette
- Nach der vollständigen Bearbeitung aller Bauteile in der Palette wird die Palette automatisch auf der rechten Rollenbahn ausgegeben
- Die nächste Palette mit Rohlingen auf der linken Rollenbahn wird in die Maschine eingeführt
Der BARRACUDA beherrscht neben der automatischen Bearbeitung auch die halbautomatische Bearbeitung von palettierten Werkstücken und die Einzelbearbeitung von unterschiedlichsten Werkstücken. Somit ist das System ebenso für die Massenproduktion wie auch für die Einzelstückbearbeitung wie z.B. in der Prototypherstellung flexibel einsetzbar.
Der BARRACUDA kann neben senkrecht palettierten Bauteilen auch waagrecht palettierte Werkstücke bearbeiten. Die entsprechende Programmierung in der vollgrafischen Software AC-LASER von ACSYS geht präzise, schnell und unkompliziert von der Hand.
Robotikmodus mit automatischer Abarbeitung
Die Multifunktionalität des BARRACUDA
Automatische Abarbeitung
Im Vollautomatik-Modus werden die palettierten Werkstücke dem System über die linke Rollenbahn automatisch zugeführt. In der Anlage greift der Roboterarm nacheinander alle Werkstücke und führt Sie unter die Laserbearbeitungskopf.
Nach der Bearbeitung wird das Werkstück wieder in die Palette zurück gelegt. Nach der Bearbeitung aller Werkstücke in der Palette wird die fertige Palette automatisch nach rechts auf die Rollenbahn ausgegeben.
Halbautomatische Abarbeitung
Im Halbautomatik-Modus werden die Paletten von der Rollenbahn oder von Hand in die Laseranlage eingegeben. Der Roboterarm bleibt hierbei ohne Funktion. Eine Bearbeitung am Umfang ist somit nicht möglich.
Die Paletten werden ihrer Programmierung entsprechend automatisch abgearbeitet und auf der linken Rollenbahn ausgegeben.