ACSYS - Laserbearbeitungsmaschinen, Lasermaschinen Hersteller
  • Home
  • Aktuell
  • Karriere
  • Unternehmen
  • Kontakt
Länderwahl  |  DE  EN 
Lasersysteme für die Materialbearbeitung
  • Lasersysteme
    • Übersicht
    • OYSTER
    • PIRANHA
    • PIRANHAμ Weld
    • BARRACUDA
    • SHARK cut
    • ORCA
    • INLINER
    • MULTISHIFT
    • INDIVIDUAL
    •   
    • Optionen
    • ACSYS Technologie
    • ACSYS Software
    • Forschung & Entwicklung
  • Anwendungen
    • Übersicht Anwendungen Industrielaser
    • Anwendungen nach Verfahren
    • Laserbeschriftung
    • Lasergravur
    • Laserschneiden
    • Laserschweißen
    • Anwendungen nach Material
    • Metalle & Legierungen I
    • Metalle & Legierungen II
    • Kunststoffe
    • Lacke & Folien
    • Halb- & Nichtmetalle
    • Organische Stoffe
    • Verbundstoffe
  • Laserverfahren
    • Übersicht
    • Laserbeschriftung
    • Lasergravur
    • Laserschneiden
    • Laserschweißen
    • Laserdigitalisierung
  • Branchenlösungen
    • Übersicht
    • Automobilindustrie
    • Werkzeugindustrie
    • Münzindustrie
    • Uhren- und Schmuckindustrie
    • Formenbau
    • Medizintechnik
    • Kunststoffindustrie
    • Messtechnik
    • Dienstleister
  • Kundenspezifische Lösungen
    • Übersicht
    • PIRANHA OPR
    • PIRANHA Doppellaser und Automation
    • BARRACUDA mit Roll-On-Paletten Handling
    • PIRANHA Rundtisch "Quadro"
    • PIRANHA Typenschildautomat
    • BARRACUDA Werkzeugexperte
    • SHARK Rundtaktautomat
    • PIRANHA mit Klimagerät
    • PIRANHA Folienhandling
    • SHARK Rundtisch
    • BARRACUDA Kunststoffschweissen
    • PIRANHA One Piece Flow
    • PIRANHA mit Greifersystem
    • PIRANHA Doppelkopfsystem
    • BARRACUDA Folienhandling
    • BARRACUDA Präzision mit Granittisch
    • BARRACUDA Doppellasersystem
    • SHARK Doppellaser und Schubladenlösung
    • PIRANHA Rundtischlösung
    • BARRACUDA Schubladenlösung mit OPR
    • BARRACUDA Automation, OPR & Robotik Greifer
    • BARRACUDA Automation & Lichtvorhang
    • BARRACUDA mit Palettenzuführung und Robotik
    • PIRANHA Laserschweißen mit Teilapparat
    • PIRANHA Kabelautomat
    • PIRANHA Multishift
    • BARRACUDA Felgenbearbeitung
    • PIRANHA mit Robotgreifer und Automation
  • Services
    • Übersicht
    • Schulung
    • Wartungspakete
    • Zubehör
    • Kundendienst
    • Um- & Aufrüstung
Wir beraten Sie gerne unter:

Lasersystemlösungen für die Uhren- und Schmuckindustrie

  • PIRANHA μ - Der Experte für die Münzindustrie
    PIRANHA μ - Der Experte für die Münzindustrie
  • PIRANHA Multishift
    PIRANHA Multishift
  • ORCA®μ - Hochpräzisions Laserbearbeitungszentrum
    ORCA®μ - Hochpräzisions Laserbearbeitungszentrum
  • PIRANHA μ - Der Experte für die Münzindustrie
  • PIRANHA Multishift
  • ORCA® μ – Hochpräzisions Laserbearbeitungszentrum

Die Einsatzgebiete des Lasers in der Uhren- und Schmuckindustrie

Uhren- und Schmuck Imagemap Lasergravur von Carbon Seitegravur Umlaufende Gravur Lünetten Dual-Kameravorschau ODC 3D Lasergravur Laserschneiden Ringinnengravur Oberflächenstrukturierung

Umlaufende, ansatzfreie Lasergravur auf Ringen

 

Die ansatzfreie, umlaufende Lasergravur und -beschriftung am Umfang von Ringen zählt zu den kniffligsten Aufgaben im Bereich der Laserbearbeitung. Die präzisen Bearbeitungsanlagen von ACSYS ermöglichen mit NC-gesteuerten Teilapparaten und der LAS - Live Adjust System Vorschau des Ergebnisses auf dem Bildschirm, höchste Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten.

Umlaufende, ansatzfreie Lasergravur auf Schmuck
Umlaufende, ansatzfreie Lasergravur auf Schmuck
Ringinnenbeschriftung und Lasergravur von bombierten Ringen.
Ringinnenbeschriftung und Lasergravur von bombierten Ringen.

Ringinnenbeschriftung und -gravur von bombierten Ringen.

 

Die Innenbeschriftung von bombierten Ringen zählt wie die ansatzfreie, umlaufende Lasergravur und -beschriftung am Umfang von Ringen zu den Königsdisziplinen der Schmuckveredelung. Höchste Präzision und flexible Konfigurierbarkeit zeichnen die Laserbearbeitungsanlagen von ACSYS aus.

Nach Oben

2,5 & 3D Lasergravur

Lasergravur made by ACSYS

Die Abbildung rechts zeigt das Grundprinzip der 3D Lasergravur.


Bei der 2,5D und 3D Lasergravur wird die Oberfläche des Werkstücks software-gesteuert in die Tiefe abgetragen. Das Material wird schichtweise verdampft wodurch nach und nach die gewünschte Struktur zum Vorschein kommt.

Anhand der AC-LASER Software und der Laserbearbeitungsanlagen von ACSYS ist ein präziser Tiefenabtrag im dreidimensionalen Bereich möglich.

Illustration der 3D-Lasergravur.
Illustration der 3D-Lasergravur.
3D Lasergravur - Unterschiedliche Prozessstadien der 3D Lasergravur
3D Lasergravur - Unterschiedliche Prozessstadien der 3D Lasergravur.

2,5D & 3D Lasergravur durch software-gesteuerten Materialabtrag

 

Die 2,5D und 3D Gravur unterscheidet sich von der Tiefengravur durch software-gesteuerten Tiefenabtrag. So können vordefinierte Flankenwinkel bei Schmuckstücken ebenso problemlos realisiert werden wie komplexe dreidimensionale Oberflächenstrukturen auf unterschiedlichsten Materialien.

3D Lasergravur & hervorragende Bearbeitungszeiten

 

Die 3D Lasergravur ermöglicht eine dreidimensionale Oberflächenstruktur auf unterschiedlichsten Materialien. Speziell in der Uhren- und Schmuckindustrie bieten die Bearbeitungszentren von ACSYS im Zusammenspiel mit der Software AC-LASER höchste Effektivität. Von der Dateierstellung bis zur Ausgabe am Laser ist alles perfekt aufeinander abgestimmt und gewährleistet einen intuitiven Workflow.

Lasergravur eines Siegelrings, Titan und Carbon. www.locherschmuck.ch
Lasergravur eines Siegelrings, Titan und Carbon. www.locherschmuck.ch

Nach Oben

Oberflächenstrukturierung mit dem Laser von Metall.
Oberflächenstrukturierung mit dem Laser von Metall.

Frosting & Oberflächenstrukturierung

 

Der Laser kann zur definierten Strukturierung von Werkstückoberflächen eingesetzt werden. Typischerweise werden dabei relativ kleine Strukturelemente, die sich stetig aber nicht unbedingt sichtbar wiederholen, in eine glatte, u.U. polierte, Oberfläche graviert. Eine besondere Rolle kommt dem Laser dabei in den Bereichen zu, wo diese Struktur auf abgeformte Werkstücke übertragen wird.

Eine weitere Anwendung ist das gezielte „Frosting“ von polierten Oberflächen. Im Gegensatz zum klassischen Prozess, bei dem zunächst ein Schutzlack o.ä. auf den Stempel aufgebracht wird, welcher dann vor dem Strahlen wieder unter dem Mikroskop manuell per Skalpell von bestimmten, zu frostenden Bereichen entfernt wird, ist das Frosting mit einem Laserbearbeitungssystem deutlich rationaler. Die gesamte Prozesszeit reduziert sich wesentlich und das Ergebnis ist nicht mehr von der ruhigen Hand des Mitarbeiters abhängig.

 

Die zu frostenden Bereiche können bei hoher Vergrößerung bequem am Bildschirm per Maus definiert werden, ein Fehler lässt sich mit ein paar Mausklicks korrigieren. Darüber hinaus eröffnet der Laser ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung, da neben dem klassischen Frosting mit dem Ziel einer matten Oberfläche auch beliebige andere Strukturen mit interessanten optischen Effekten aufgebracht werden können.

Sechs verschiedene, partielle Laserfrostings auf einem polierten Münzstempel.
Sechs verschiedene, partielle Laserfrostings auf einem polierten Münzstempel.

Reflexionen

Von ACSYS entwickeltes Verfahren für eine exakte Replikation des "Sandstrahl" Effekts beim Laserfrosting. 

Von ACSYS entwickeltes Verfahren für eine exakte Replika des "Sandstrahl" Effekts beim Laserfrosting.

Nach Oben

Laserfeinschneiden von Schmuck

 

 

Das Laserschmelzschneiden nutzt das reaktionshemmende Schneidgas Stickstoff oder Argon. Dieses wird mit Drücken bis zu 20 bar durch die Schnittfuge getrieben. Die spezifischen Eigenschaften des Gases kühlen das Material und verhindert eine Oxidation an der Schnittkante. 

Dieses Verfahren ist für dünne Bleche geeignet und dort, wo die Werkstücke ohne Weiterverarbeitung einem hohen optischen Anspruch genügen müssen. 

 

Trennen von Materialien auf höchstem optischem Niveau ohne Gratbildung. Diese Anforderung ist bei uns Standard. Teilapparate ermöglichen zudem das Schneiden am Umfang von Mantelflächen.

Laserfeinschneiden von Schmuck am Beispiel von Ringen
Laserfeinschneiden von Schmuck am Beispiel von Ringen.
Laserbeschriftung von Taucherlünetten.
Laserbeschriftung von Taucherlünetten.

Laserbearbeitung von Taucherlünetten

 

Die Flexibilität des Lasers bei der Auswahl von Schriftarten und vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten gestatten dem Anwender schier unbegrenzte Möglichkeiten. Im linken Beispiel werden zwei Verfahren gezeigt:

Bei der linken Lünette wird der Lack durch den Laser abgetragen, und die Zahlen und Formen in das Metall graviert.

Die rechte Lünette dagegen wurden die Zahlen und Formen erst mit dem Laser graviert und im Anschluß mit Farbe gefüllt.

Nach Oben

OPR - Optische Teileerkennung

 

Die optische Teileerkennung ermöglicht die vollautomatische Abarbeitung von nicht palettierten, losen Teilen. Im Beispiel links erkennt die hochauflösende Kamera automatisch die Anordnung und Drehung der Münzprägestempel und der Laser bringt exakt an jeweils der selben Stelle ein Frosting und ein Echtheitszertifikat auf.

OPR - Optische Teileerkennung von ACSYS.
OPR - Optische Teileerkennung von ACSYS.
OPR - Optische Teileerkennung von ACSYS (Screenshot).
OPR - Optische Teileerkennung von ACSYS (Screenshot).

 

Das Bauteil aus Sicht der Software. Die Software erkennt die Lage und die Drehung des Bauteils, und beschriftet/graviert an der vorher angelernten Stelle. In diesem Beispiel handelt es sich um sehr kleine Kunststoffbauteile für Hochpräzisionskugellager. In diesem Beispiel wurden in einem Arbeitsgang 180 Bauteile auf einer Fläche von 580 x 485 mm² automatisch beschriftet.

 

Sehen und Erkenn sind nicht dasselbe. Ein Kurzfilm zum Thema OPR am Beispiel eines SHARK. Bei diesem Musterbeispiel handelt es sich um Objektivringe die in Position und Drehung erkannt und automatisch abgearbeitet werden.

Die OPR - Optische Teileerkennung besteht aus einer Kamera und einem Softwaremodul, das lose und unpalettierte Werkstücke in Typ und Position erkennt und vollautomatisch abarbeitet. Das OPR-Modul ermöglicht eine äusserst effiziente Stapelverabeitung.

Nach Oben

ODC - Online Tiefenkontrolle.
ODC - Online Tiefenkontrolle.

ODC - Online Depth Control

 

μ-genauer Materialabtrag bei Tiefen- und 3D-Gravuren ermöglichen hochpräzise Ergebnisse. Das ODC - Modul misst kontaktlos die aktuelle Gravurtiefe und regelt den Laser auf die exakte Zieltiefe.

Zudem lassen sich Freiformoberflächen mit dem ODC Modul abtasten, digitalisieren und ebenso leicht bearbeiten.

Ultra-Hochauflösende Kameras und Dual-Kameravorschau

 

Das Kameraeinrichtmodul LAS - Live Adjust System von ACSYS ermöglicht ein hocheffizientes Arbeiten mit dem Laser.

Das Kamerabasierte Bearbeiten von 2D und 3D Grafiken, sowie Texten direkt auf dem Werkstück. Eine Dualkameralösung ermöglicht eine zusätzliche Ultra-Hochauflösende Vorschau des Werkstücks direkt durch den Strahlengang des Lasers.

Ultra-Hochauflösende Dualkamerasysteme von ACSYS.
Ultra-Hochauflösende Dualkamerasysteme von ACSYS.

Nach Oben

LAS - Live Adjust System® Dual Kamera.

Das Höchstmaß der Präzision bietet ACSYS die Zwei-Kamera-Lösung an. Die erste Kamera zeigt hierbei den gesamten Arbeitsbereich an und gibt dem Anwender so einen Überblick seiner zu bearbeitenden Werkstücke. Dies ist die Grundfunktion des LAS - Live Adjust Systems.

Das LAS - Live Adjust System von ACSYS mit zwei Kameras.   

LAS Dual mit gerader Kamera.         LAS Dual mit schräger Kamera.

Die zweite Kamera "sieht" direkt durch den Strahlengang des Lasers und ermöglicht eine partielle hochauflösende Wiedergabe des zu bearbeitenden Werkstückes.

 

Effizienz mit ACSYS:

Das LAS von ACSYS: 1. Zu bearbeitendes Teil einlegen.
1. Zu bearbeitendes Teil einlegen.
Das LAS von ACSYS: 2. Zoomen und Ausrichten von Texten, Grafiken und 3D-Modellen direkt auf der Werkstück am Monitor.
2. Zoomen und Ausrichten von Texten, Grafiken und 3D-Modellen direkt auf der Werkstück am Monitor.
Das LAS von ACSYS: 3. Laserbearbeitung starten.
3. Laserbearbeitung starten.
Das LAS von ACSYS: 4. Das perfekte Ergebnis entnehmen und mit nächstem Projekt fortfahren.
4. Das perfekte Ergebnis entnehmen und mit nächstem Projekt fortfahren.

Das Kameraeinrichtmodul
LAS – Live Adjust System
auf einen Blick.

 

Präzise und direkt.
Das LAS - live Adjust System von ACSYS bietet dem Kunden die schnellste und einfachste Art des Maschinen-Set-Ups. 

 

Das Werkstück in der Maschine wird "live" auf dem Monitor des Lasersystems mit einer hochauflösenden Kamera gezeigt. Der Anwender hat die Möglichkeit am Bildschirm direkt auf dem zu bearbeitenden Werkstück Layouts zu setzen, Schriften einzufügen, Bar- oder Datamtrix Codes zu gestalten und vieles mehr. 

 

Das LAS bietet hierbei umfangreiche und intuitive Zoom, Kontrast und weitere Bildbearbeitende Funktionen.

 

Nach Oben

Laser-Seitengravur

 

Die präzise Einrichtfunktionalität des LAS - Live Adjust Systems biet dem Anwender entscheidende Vorteile. Weniger Ausschuss, die Gestaltung direkt auf dem Werkstück und 100 %ige Wiederholgenauigkeit.

Die Präzisionsteilapparate von ACSYS ermöglichen die Rotationsbearbeitung von Schmuck auf allen Seiten.

Laser-Seitengravur in Titan. www.locherschmuck.ch
Laser-Seitengravur in Titan. www.locherschmuck.ch
Lasergravur am Umfang in Carbon, Innenlasergravur in Titan. www.locherschmuck.ch
Lasergravur am Umfang in Carbon, Innenlasergravur in Titan. www.locherschmuck.ch

Lasergravur auf Carbon und Titan

 

Die flexible Faserlasertechnologie ermöglicht die Bearbeitung unterschiedlicher Materialien in einem Arbeitsgang. Die Abbildung rechts zeigt einen Bi-Material Ring aus Carbon und Titan. Der Ring wurde am Umfang ansatzfrei direkt in das Carbon mit dem Laser graviert. Die Innengravur in Titan erfolgte ebenso wie die Aussengravur mit einem Teilapparat.

Nach Oben

  • Home
  • Branchenlösungen
  • Uhren- und Schmuckindustrie

ACSYS Lasersysteme

  • OYSTER
  • PIRANHA
  • BARRACUDA
  • SHARK
  • ORCA
  • INLINER
  • EAGLE
  • INDIVIDUAL

Warum ACSYS?

  • Produktion & Technologie
  • ACSYS Software
  • Login Laserkompendium

Optionen

  • LAS - Live Adjust System
  • OPR - Optische Teileerkennung
  • ODC - Online Tiefenkontrolle
  • DFC - Dynamic Focus Control
  • ASC - Auto Scanner Kalibrierung
  • Präzisionspaket
  • Galvokopfschwenkung
  • Optiken
  • Teilapparat
  • Kreuztisch
  • Rundtisch
  • Positioniersystem
  • Typenschildmagazin
Branchenlösungen
  • Übersicht
  • Automobilindustrie
  • Werkzeugindustrie
  • Münzindustrie
  • Uhren- und Schmuckindustrie
  • Formenbau
  • Medizintechnik
  • Kunststoffindustrie
  • Messtechnik
  • Dienstleister

Verfahren

  • Laserbeschriftung
  • Lasergravur
  • Laserschneiden
  • Laserschweißen
  • Laserdigitalisierung

Anwendungen

  • Metalle & Legierungen
  • Kunststoffe
  • Lacke & Folien
  • Halb- & Nichtmetalle
  • Organische Stoffe
  • Verbundstoffe

Kontakt | Lasermaschinen | Unternehmen | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Sitemap | Suche

Copyright © 2020 ACSYS Lasertechnik GmbH -
Hersteller von Lasersystemlösungen. Alle Rechte vorbehalten.
Leibnizstraße 9 · 70806 Kornwestheim · GERMANY
+49/7154-808-75-0 · inforemove-this@remove-thisacsys.de  ·  www.acsys.de

ISO 9001 VDMA Made In Germany